Top 10 Wallboxen - in 2025 - Testsieger

Die Top 10 der beliebtesten Wallboxen 2025: Unser ultimatives Ranking basierend auf echten Verkaufszahlen

Die Top 10 der beliebtesten Wallboxen 2025: Unser ultimatives Ranking

Sie planen die Anschaffung einer Wallbox und sind unsicher, welches Modell das richtige für Sie ist? Der Markt ist riesig und die Auswahl kann schnell überfordern. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir unsere Verkaufszahlen der letzten fünf Jahre analysiert und ein exklusives Ranking der 10 beliebtesten Wallboxen für Sie erstellt. Dieses Ranking basiert nicht auf theoretischen Tests, sondern auf den echten Kaufentscheidungen tausender Kunden. Erfahren Sie, welche Wallboxen wirklich überzeugen und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse.


 

Das große Ranking: Unsere Top 10 Wallboxen

Wir präsentieren Ihnen die meistverkauften Wallboxen, absteigend von Platz 10 bis zur unangefochtenen Nummer 1. Zu jeder Wallbox finden Sie die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften in einer übersichtlichen Bulletpoint-Liste sowie einen Link zu passenden Energielösungen.


 

Platz 10: KEBA KeContact P30

Titel: KEBA KeContact P30 Wallbox - Beschreibung: KEBA KeContact P30 Wallbox

 

Die KEBA KeContact P30 ist ein echter Allrounder aus Österreich und bekannt für ihre extreme Robustheit und Zuverlässigkeit. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz im privaten, aber auch im halb-öffentlichen Bereich. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in den zahlreichen Ausstattungsvarianten, die von RFID-Zugangskontrolle bis hin zu MID-zertifizierten Zählern für die Dienstwagenabrechnung reichen.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: Bis zu 22 kW, flexibel konfigurierbar

       Anschluss: Wahlweise mit Typ 2 Ladekabel oder Steckdose

       Autorisierung: RFID für kontrollierten Zugang

       Konnektivität: Optional mit LAN- oder LTE-Anbindung für Smart-Home-Integration

       Sicherheit: Integrierte DC-Fehlerstromerkennung

       Besonderheit: Hohe Kompatibilität, u.a. mit Loxone Smart Homes

 

→ Zur passenden Energielösung für KEBA KeContact P30

 

 

Platz 9: SMA eCharger 22

Titel: SMA eCharger 22 Wallbox - Beschreibung: SMA eCharger 22 Wallbox

 

Als Vorgängermodell des neueren SMA EV Chargers hat der eCharger 22 immer noch eine treue Fangemeinde. Er überzeugt durch seine solide Technik und die bewährte SMA-Qualität. Besonders für Besitzer einer SMA-Solaranlage ist diese Wallbox eine gute Wahl, um das eigene E-Auto intelligent mit Sonnenstrom zu laden.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: Einstellbar von 1,38 kW bis 22 kW

       Anschluss: Fest angeschlagenes Typ 2 Ladekabel

       Spannung: 230V (einphasig) oder 400V (dreiphasig)

       Steuerung: Komfortable Steuerung über die SMA App

       Einsatzbereich: Für den Innen- und Außenbereich geeignet

 

 

Platz 8: Huawei FusionCharge 

Titel: Huawei FusionCharge Wallbox - Beschreibung: Huawei FusionCharge Wallbox

Diese Variante der Huawei FusionCharge Wallbox bietet die gleichen intelligenten Features wie ihr Schwestermodell, punktet aber mit einem entscheidenden Detail: einem integrierten Kabelhaken. Das sorgt für Ordnung in der Garage oder am Stellplatz und schützt das Ladekabel vor Beschädigungen.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: 1,4 kW bis 22 kW, dynamisch und PV-optimiert

       Phasenumschaltung: Automatische Umschaltung zwischen 1- und 3-phasigem Laden

       Autorisierung: Drei Modi inklusive RFID und App-Steuerung

       Design: Modernes Design mit praktischem Kabelhaken

       Schutzart: IP54, für den Außeneinsatz geeignet

 

→ Zur passenden Energielösung für Huawei FusionCharge

 

 

Platz 7 ABL eMH3 Twin

Die ABL eMH3 ist die perfekte Lösung für alle, die zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig laden möchten. Mit zwei integrierten Ladepunkten bietet sie maximale Flexibilität für Haushalte mit mehreren E-Autos oder für kleine Unternehmen. Das elegante Design mit farbig beleuchteten Symbolen und die deutsche Eichrechts-Konformität machen sie zu einer professionellen Ladelösung.

 

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: 1 x 22 kW oder 2 x 11 kW (statisches Lastmanagement)

       Anschluss: Zwei Typ 2 Steckdosen oder zwei fest integrierte Ladekabel

       Nennspannung: 230V/400V, 32A

       Autorisierung: RFID-Zugangsschutz (optional)

       Sicherheit: DC-Fehlerstromerkennung und FI Typ A integriert

       Besonderheit: Zwei Fahrzeuge gleichzeitig laden, Eichrechts-konform, "Made in Germany"

       Abmessungen: 492 x 400 x 192 mm

       Schutzart: IP44

 

→ Zur passenden Energielösung für ABL eMH3

Platz 6: SMA EV Charger

Titel: SMA EV Charger Wallbox - Beschreibung: SMA EV Charger Wallbox

 

Der SMA EV Charger ist die intelligente Ladelösung für alle, die ihr E-Auto schnell und effizient mit Solarstrom laden möchten. Dank der Boost-Funktion kann er Netz- und Solarstrom kombinieren und lädt so fast doppelt so schnell wie herkömmliche Wallboxen. Die Steuerung ist denkbar einfach über einen Drehregler direkt am Gerät oder per App möglich.

 

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

 

       Ladeleistung: 1,38 kW bis 22 kW, mit Boost-Funktion bis 7,4 kW (einphasig)

       Anschluss: Fest angeschlagenes Typ 2 Kabel in 5m oder 7,5m Länge

       Steuerung: Intelligente Lademodi per Drehregler und SMA Energy App

       Sicherheit: Integrierter FI-Schutzschalter Typ B

       Besonderheit: Automatische Phasenumschaltung für maximalen Solarertrag

 

→ Zur passenden Energielösung für SMA EV Charger

 

 

Platz 5: ELLI Wallbox (VW)

Titel: ELLI Wallbox VW - Beschreibung: ELLI Wallbox VW

 

Die ELLI Wallbox ist das offizielle Ladegerät der Volkswagen-Gruppe und somit perfekt auf die Fahrzeuge von VW, Audi, Skoda und Seat abgestimmt. Sie bietet schnelles und sicheres Laden mit bis zu 11 kW und überzeugt durch ihr schlichtes, modernes Design. Über die zugehörige App lassen sich Ladevorgänge steuern und kostenoptimierte Ladepläne erstellen.

 

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

 

       Ladeleistung: Bis zu 11 kW (oder 22 kW Variante)

       Anschluss: Fest angeschlagenes Typ 2 Ladekabel

       Konnektivität: App-Steuerung für smarte Ladefunktionen

       Design: Modernes und kompaktes Design der Volkswagen-Gruppe

       Ladegeschwindigkeit: Bis zu 5-mal schneller als an einer normalen Steckdose

 

→ Zur passenden Energielösung für ELLI Wallbox

 

 

 

Platz 4: Loxone Wallbox

Titel: Loxone Wallbox - Beschreibung: Loxone Wallbox

 

Für alle Smart-Home-Besitzer, die auf das Loxone-System setzen, ist diese Wallbox die erste Wahl. Sie integriert sich nahtlos in die Hausautomation und ermöglicht ein vollautomatisches, dynamisches PV-Überschussladen. Mit fünf individuell anpassbaren Lademodi lässt sich der Ladevorgang perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

 

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

 

       Ladeleistung: Dynamisch von 1,38 kW bis 11 kW

       Integration: Perfekte Einbindung in das Loxone Smart Home (Tree oder Air)

       Autorisierung: Per NFC Code Touch für personalisierten Zugang

       Lademodi: Fünf frei programmierbare Lademodi

       Anschluss: Typ 2 Steckdose für maximale Flexibilität

 

→ Zur passenden Energielösung für Loxone Wallbox

 

 

 

Platz 3: Ladesäule für Go-e Charger Gemini & Fronius Wattpilot

Titel: Go-e Charger Gemini - Beschreibung: Go-e Charger Gemini

 Auf dem dritten Platz landet nicht eine einzelne Wallbox, sondern unsere Ladesäule, die speziell für zwei sehr beliebte Modelle konzipiert ist: den Go-e Charger Gemini und den Fronius Wattpilot. Dies zeigt, wie populär flexible und mobile Ladelösungen sind, die sich mit einer hochwertigen Standsäule zu einer vollwertigen Ladestation ausbauen lassen.

 

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

 

Go-e Charger Gemini:

       Sehr kompakt und leicht (ca. 1 kg)

       App-Steuerung, RFID, WLAN, 4G, Bluetooth

       11 kW oder 22 kW Ladeleistung

       Plug & Play Installation

 

Fronius Wattpilot:

       Perfekt für PV-Anlagen optimiert

       Automatische Phasenumschaltung (1-3 phasig)

       11 kW oder 22 kW Ladeleistung

       App-Steuerung und WLAN

 

Kompatibilität: Unsere Ladesäule bietet die perfekte, witterungsgeschützte Heimat für beide Modelle mit praktischem Kabelhaken.

 

→ Zur für Go-e Charger Gemini

 

 

Platz 2: Kostal Enector

Titel: Kostal Enector Wallbox - Beschreibung: Kostal Enector Wallbox

 

Die Kostal Enector Wallbox ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und zukunftssichere Ladelösung suchen. Sie bietet sowohl einphasiges als auch dreiphasiges Laden und lässt sich perfekt mit Kostal-Wechselrichtern kombinieren. Das PV-optimierte Laden sorgt dafür, dass Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom maximal nutzen können.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: 3,7 kW (einphasig) oder 11 kW (dreiphasig)

       Ladestrom: Max. 16 A pro Phase

       Nennspannung: 230V / 400V

       Anschluss: Typ 2 Stecker mit 7,5m Kabel

       Besonderheit: PV-optimiertes Laden, robuste Bauweise

       Einsatzbereich: Innen- und Außenbereich

 

→ Zur Kostal Enector

 

 

 

Platz 1: Ladesäule für Easee Wallbox

Titel: Easee Wallbox - Beschreibung: Easee Wallbox

 

And the winner is... unsere Ladesäule für die Easee Wallbox! Sie ist die absolute Nummer 1 in unserem Ranking. Die Easee Wallbox selbst ist ein technologisches Meisterwerk: extrem klein, unglaublich smart und zukunftssicher. Sie passt die Ladeleistung automatisch an und bietet mit lebenslang kostenlosem 4G und WLAN volle Konnektivität. In Kombination mit unserer eleganten, pulverbeschichteten Edelstahlsäule wird sie zur perfekten Ladelösung für jedes Zuhause.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: Dynamisch von 1,4 kW bis 22 kW

       Konnektivität: WLAN und lebenslanges kostenloses 4G/LTE

       Autorisierung: App-Steuerung und RFID/NFC

       Design: Extrem kompakt (Kreditkartengröße) und leicht (1,5 kg)

       Garantie: 5 Jahre Herstellergarantie

       Besonderheit: Automatische Phasenumschaltung für maximale Effizienz

       Schutzart: IP54, Überhitzungsschutz

 

→ Zur Easee Wallbox

 

 

 

Weitere empfehlenswerte Wallboxen

SolarEdge Home Wallbox

Titel: SolarEdge Home Wallbox - Beschreibung: SolarEdge Home Wallbox

 

Die SolarEdge Home Wallbox ist perfekt für alle, die bereits einen SolarEdge Wechselrichter besitzen oder planen anzuschaffen. Sie integriert sich nahtlos in das SolarEdge-Ökosystem und ermöglicht ein hocheffizientes PV-optimiertes Laden.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: 4,6 / 7,4 / 11 / 22 kW (konfigurierbar)

       Ladestrom: 10 / 13 / 16 / 20 / 25 / 32 A

       Anschluss: Typ 2 mit 7,6 m Kabel

       Besonderheit: Perfekte Integration mit SolarEdge Wechselrichtern

       Garantie: 5 Jahre

 

→ Zur passenden Energielösung für SolarEdge Home Wallbox

 

 

 

OpenWB Series 2 Duo/Standard

Titel: OpenWB Series 2 Wallbox - Beschreibung: OpenWB Series 2 Wallbox

 

Die OpenWB Series 2 ist die perfekte Wahl für technikaffine Nutzer, die maximale Flexibilität und Kontrolle wünschen. Als Open-Source-Lösung ist sie hochgradig konfigurierbar und unterstützt eine Vielzahl von Fahrzeugen und PV-Systemen. Die Duo-Variante bietet sogar zwei Ladepunkte.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: 11 kW oder 22 kW pro Ladepunkt

       Varianten: Standard (1 Ladepunkt) oder Duo (2 Ladepunkte)

       Anschluss: Typ 2 Ladestecker

       Besonderheit: Open Source, hochgradig konfigurierbar

       Stromzähler: MID-konform

       Steuerung: RFID optional, Web-Interface

 

→ Zur  OpenWB Series 2

 

 

 

Sungrow AC Wallbox

Titel: Sungrow AC Wallbox - Beschreibung: Sungrow AC Wallbox

 

Die Sungrow AC Wallbox ist die ideale Ergänzung für Besitzer eines Sungrow-Wechselrichters. Sie ermöglicht intelligentes PV-Überschussladen und verschiedene Lademodi, die sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen.

Wichtigste Funktionen & Eigenschaften:

       Ladeleistung: 7 kW oder 11 kW

       Nennspannung: 230V (7 kW) oder 400V (11 kW)

       Ladestrom: Max. 16 A

       Anschluss: Typ 2 Stecker

       Besonderheit: Integration mit Sungrow Energiemanagementsystem

       Konnektivität: App-Steuerung, OCPP 1.6J

       Schutzart: IP65

 

→ Zur  Sungrow AC Wallbox

 

 


Hauptvergleich: Die Top 10 Wallboxen

Rang

Modell

Ladeleistung

Anschluss

Konnektivität

Autorisierung

PV-Optimierung

Schutzart

Besonderheit

1

Easee Wallbox

1,4 - 22 kW

Typ 2 Steckdose

WLAN, 4G (kostenlos), BT

App, RFID/NFC

Ja

IP54

Extrem kompakt (1,5 kg), Auto-Phasenumschaltung, 5 Jahre Garantie

2

Kostal Enector

3,7 / 11 kW

Typ 2 Kabel (7,5m)

-

-

Ja

-

Robuste Bauweise, 16A pro Phase

3

Go-e Charger Gemini

11 / 22 kW

Typ 2 Steckdose

WLAN, 4G, BT

App, RFID

Ja

-

Sehr kompakt (1 kg), Plug & Play

3

Fronius Wattpilot

11 / 22 kW

Typ 2 / CEE

WLAN

App

Ja

-

Auto-Phasenumschaltung, PV-optimiert

4

Loxone Wallbox

1,38 - 11 kW

Typ 2 Steckdose

Tree/Air

NFC Code Touch

Ja

-

5 Lademodi, Smart Home Integration

5

ELLI Wallbox (VW)

11 / 22 kW

Typ 2 Kabel

App

App

Ja

-

VW-Gruppe optimiert, 5x schneller als Steckdose

6

SMA EV Charger

1,38 - 22 kW

Typ 2 Kabel (5/7,5m)

App

App

Ja

-

Boost-Funktion (7,4 kW 1-phasig), FI Typ B integriert

7

Huawei FusionCharge

1,4 - 22 kW

Typ 2 Steckdose

WLAN, App

RFID, App (3 Modi)

Ja

IP54

Click-in Installation, Auto-Phasenumschaltung

8

Huawei FusionCharge + Kabelhaken

1,4 - 22 kW

Typ 2 Steckdose

WLAN, App

RFID, App (3 Modi)

Ja

IP54

Mit Kabelhaken, Auto-Phasenumschaltung

9

SMA eCharger 22

1,38 - 22 kW

Typ 2 Kabel

App

App

Ja

-

Bewährte SMA-Qualität, Vorgängermodell

10

KEBA KeContact P30

bis 22 kW

Typ 2 Kabel/Steckdose

LAN/LTE (opt.)

RFID

Ja

-

Industriequalität, MID-Zähler optional, Loxone-kompatibel

 

 

Detaillierte technische Daten

Modell

Max. Ladestrom

Spannung

Phasen

Display

Energiezähler

Gewicht

Abmessungen (H×B×T)

Easee Wallbox

32 A

230/400 V

1-3 (auto)

LED

Ja

1,5 kg

256×193×106 mm

Kostal Enector

16 A

230/400 V

1-3

-

-

-

400×260×160 mm

Go-e Charger Gemini

16/32 A

230/400 V

1-3

LED-Ring

Ja

~1 kg

155×260×110 mm

Fronius Wattpilot

16/32 A

230/400 V

1-3 (auto)

LED

Ja

-

287×155×109 mm

Loxone Wallbox

16 A

230/400 V

1-3

-

-

-

-

ELLI Wallbox (VW)

16/32 A

230/400 V

1-3

-

-

-

-

SMA EV Charger

32 A

230/400 V

1-3 (auto)

Ja

Ja

-

357 mm (H)

Huawei FusionCharge

32 A

230/400 V

1-3 (auto)

LED

Ja

-

-

Huawei FusionCharge + Kabelhaken

32 A

230/400 V

1-3 (auto)

LED

Ja

-

-

SMA eCharger 22

32 A

230/400 V

1-3

-

Ja

-

-

KEBA KeContact P30

32 A

230/400 V

1-3

Optional

MID (opt.)

-

-

 

 

Funktionen der Top 10 Wallboxen im Überblick

Modell

Dynamisches Laden

Lastmanagement

OCPP

Überhitzungsschutz

DC-Fehlerstrom

Garantie

Easee Wallbox

5 Jahre

Kostal Enector

-

-

Go-e Charger Gemini

-

-

Fronius Wattpilot

-

-

Loxone Wallbox

-

-

ELLI Wallbox (VW)

-

-

SMA EV Charger

-

FI Typ B

-

Huawei FusionCharge

-

-

Huawei FusionCharge + Kabelhaken

-

-

SMA eCharger 22

-

-

KEBA KeContact P30

-

 

 

Kaufempfehlung nach Anforderung

Ihre Anforderung

Empfohlene Wallbox

Maximale Zukunftssicherheit

Easee Wallbox

PV-Anlage von SMA

SMA EV Charger

PV-Anlage von Fronius

Fronius Wattpilot

PV-Anlage von Kostal

Kostal Enector

PV-Anlage von Huawei

Huawei FusionCharge

PV-Anlage von SolarEdge

SolarEdge Home Wallbox

Loxone Smart Home

Loxone Wallbox

VW/Audi/Skoda/Seat Fahrzeug

ELLI Wallbox

Maximale Flexibilität

Go-e Charger Gemini

Dienstwagen/Abrechnung

KEBA KeContact P30

Open Source/Technik-Enthusiasten

OpenWB Series 2

Kompakteste Lösung

Easee Wallbox (1,5 kg)

Robusteste Lösung

KEBA KeContact P30

2 Fahrzeuge gleichzeitig

OpenWB Series 2 Duo

 

 

Fazit

Unser Ranking zeigt deutlich: Smarte und flexible Ladelösungen, die sich gut in bestehende Systeme (wie PV-Anlagen oder Smart Homes) integrieren lassen, liegen voll im Trend. Die norwegische Firma Easee sichert sich in Kombination mit unseren hochwertigen Ladesäulen den Spitzenplatz. Aber auch deutsche und internationale Hersteller wie SMA, Kostal, Huawei und Go-e bleiben extrem beliebt und überzeugen durch Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit.

 

Wir hoffen, dieses Ranking hilft Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihrem Elektroauto!

 

Zurück zum Blog